Habt Ihr Lust? Wer kommt rüber Treffpunkt wäre dann noch zu vereinbaren.
99 klassische „Monte“-Fahrzeuge der „Historique“ steuern Bad Homburg an.
Bad Homburg erfasst am 28. Januar 2011 einmal mehr das Rallye-Fieber. Die Kur- und Kongressstadt ist erneut Etappenort der Rallye Monte Carlo Histori-que und erwartet 99 klassische Sport- und Touren-wagen zur Durchgangskontrolle vor dem Kurhaus. Der Rallye-Nachmittag, der gegen 15.50 Uhr beginnt, steht ganz im Zeichen des 100. Jubiläums der „großen“ Rallye Monte Carlo, die untrennbar auch mit dem Namen Bad Homburg verbunden ist.
20 Jahre lang, von 1977 bis 1997, war Bad Homburg der deutsche Startort für die „Monte“. Jeweils 10.000 bis 20.000 Zuschauer säumten die Straßen, wenn die Boliden von der Spielbank im Kurpark, später vom Kurhaus aus auf die lange Reise nach Monaco gingen. Erst als die FIA das Reglement änderte, kam das Aus für den deutschen Startort. Seitdem aber sind die mehr als 30 Jahre alten klassischen Fahrzeuge, deren Typen schon einmal bei der „Monte“ vertreten waren, gern gesehene Gäste in Bad Hom-burg. So schon mehrfach bei der Rallye Monte Carlo Historique, die der Automobilclub von Monaco eben-so veranstaltet wie den „großen Bruder“ und die Formel 1-Rennen.
Die 14. „Historique“ mit ihren insgesamt 328 Teams wird, wie einst die „Monte“, als Sternfahrt ausgerich-tet. Zum Jubiläum beginnt sie für Fahrzeuge ab Bau-jahr 1966 und mit mehr als 1100 ccm in den histori-schen Startorten Warschau, Marrakesch und Glas-gow, die älteren und kleinmotorigen Wagen starten in Reims oder Barcelona. Allein die Warschau-Starter führt der Weg über das Bad Homburger Kur-hausplatz. Um genau 15.54 Uhr am 28. Januar soll das erste der 99 Fahrzeuge auf die Weiterfahrt Rich-tung Monaco geschickt werden. Die nächsten folgen im Minutenabstand. Der Oldtimer-Experte Johannes Hübner wird die einzelnen Teilnehmer wieder sach-kundig kommentieren und dabei allerlei Geschichten zu erzählen haben.
Die Teams stammen aus nahezu allen europäischen Ländern, ein gutes halbes Dutzend aus Deutschland. Zu ihnen gehören die „Botschafter Bad Homburgs“: Aktionsgemeinschaftsvorsitzender Jörg Hölzer und DRK-Chef Günter Krause. Beide sind „alte Rallye-Hasen“, Jörg Hölzer bewältigte sogar schon fünf Mal die AvD-Histo-Monte. Günter Krause wird diesmal einen orangeroten BMW 2002 ti des Baujahrs 1975 steuern – mit der Startnummer 200.
Bis zur Zieleinfahrt in Monte Carlo am 2. Februar werden die Warschau-Starter rund 3500 Kilometer einschließlich einer ganzen Reihe von Wertungsprüfungen bewältigt haben. Eine der schwierigsten dürfte die Finaletappe in der „Nacht der langen Messer“ sein, die unter anderem über den legendären Col de Turini führt. Weitere Informationen unter
http://www.acm.mc/.
In Bad Homburg wird die Rallye Monte Carlo Historique vom AvD in Zusammenarbeit mit der Kur- und Kongreß-GmbH und der Stadt Bad Homburg organisiert.