Du bist nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 26. August 2010, 07:41

Wenn was passiert und der Richter fragt, wird ihm jeder der Beteiligten sagen dass dort Rennen
gefahren wurden. Zumal es heute auch sowas wie You Tube gibt.

Geht man von schlimmsten Fall aus und ein Fahrer landet im Rollstuhl, hat Frau 3 Kinder.
......und der Richer fragt wie denn das passiert ist.
Der hat mich rechts mit sehr überhöhter Geschwindigkeit überholt mich ausgebremst
dann sich 3m vor mich gesetzt und ist dann voll in die Bremse gestiegen. Vor lauter Angst
habe ich das Lenkrad verissen, und dann war da die Betonmauer.
Jetzt bin ich Arbeitsunfähig, kann die Raten für das Haus nicht mehr zahlen, meine Kinder
müssen von der Privatschule runter.....weil ich hab ja mal 7000 €/Mon verdient.
Und obwohl der Verursacher sich wahrscheinlich keiner Schuld bewußt ist wird er
bis er die Augen zu macht zahlen.....
Servus Andy,

wenn man davor Angst hat, sollte man am besten zu Hause bleiben und im Garten ein paar Steaks grillen

Allerdings ist es doch jeden Samstag oder Sonntag auf der NOS durch die ganzen zugesoffenen Engländer mit
dem Messer zwischen dem Helm und ihren fliegenden Kisten viel gefährlicher das etwas passiert

Da ich davor Angst habe, bleibe ich lieber zu Hause und grille ein paar Steaks oder mache am Rhein eine Bootstour

Beiträge: 6 292

Über mich:

Wohnort: Rhein Main Gebiet

Hobbys: Porsche und Co.

  • Private Nachricht senden

22

Donnerstag, 26. August 2010, 10:13

Ich Versichere jede Motorsportveranstaltung
bei einer entsprechenden Versicherung.
Und zwar das volle Paket inkl. Zuschauer
und allen Beteiligten rigsherum.
Am Wichtigsten aber die Fahrer untereinander !


Nur das keine Ungereimtheiten aufkommen. Die Versicherung deckt lediglich Personenschäden ab. Für kaltverformtes Blech kommt die Versicherung des Halters auf, oder eben auch nicht je nachdem was wie passiert ist.
Und in Sachen Haftung die Haftungsausschluss erklärung befreit den Veranstalter gegenüber Ansprüchen von Geschädigten, lediglich insofern grobe Vorsätzliche Fahrlässigkeit nachzuweisen sein sollte welche dem Veranstalter vor beginn der Veranstaltung zur Kenntniss gebracht wurden und die Veranstaltung dann trotzdem stattfindet und es würde etwas passieren hat man dann hier eventuell Regressmöglichkeiten. Insoweit bei einer Veranstaltung jemand zu Schaden kommen sollte weil er sich überschätzt oder einfach zu flott unterwegs war braucht sich kein Veranstalter Gedanken zu machen, das ist Tagesgeschäft zb. am Ring (leider) ist aber nun mal so. Wer rasen will trägt nun mal ein erhöhtes Risiko egal ob im Strassenverkehr oder auf der abgesperrten Rennstrecke.
Gruss Capt.Kirk

Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.


Beiträge: 6 292

Über mich:

Wohnort: Rhein Main Gebiet

Hobbys: Porsche und Co.

  • Private Nachricht senden

23

Donnerstag, 26. August 2010, 10:19



Wenn was passiert und der Richter fragt, wird ihm jeder der Beteiligten sagen dass dort Rennen
gefahren wurden. Zumal es heute auch sowas wie You Tube gibt.

Geht man von schlimmsten Fall aus und ein Fahrer landet im Rollstuhl, hat Frau 3 Kinder.
......und der Richer fragt wie denn das passiert ist.
Der hat mich rechts mit sehr überhöhter Geschwindigkeit überholt mich ausgebremst
dann sich 3m vor mich gesetzt und ist dann voll in die Bremse gestiegen. Vor lauter Angst
habe ich das Lenkrad verissen, und dann war da die Betonmauer.
Jetzt bin ich Arbeitsunfähig, kann die Raten für das Haus nicht mehr zahlen, meine Kinder
müssen von der Privatschule runter.....weil ich hab ja mal 7000 €/Mon verdient.
Und obwohl der Verursacher sich wahrscheinlich keiner Schuld bewußt ist wird er
bis er die Augen zu macht zahlen.....

Frage:
Was denkt ihr wird der Richter sagen... pech gehabt sicher nicht.... gute Haftungsauschlußerklärung
sicher auch nicht.... ich möchte sowas eigentlich auch gar nicht wissen !



Doch der Richter wird sagen Pech gehabt zwar nicht in dieser direkten Art aber es wird darauf hinauslaufen. Und dem Veranstalter kann hier auch keiner ans Bein pinkelt. Ist so und das ist auch gut so oder meinst du sonst würde noch irgendjemand solche Veranstaltungen durchführen? Wie gesagt Tagesgeschäft am Ring und auf jeder anderen Strecke sowohl im In und Ausland.

Wer an einer "Rennveranstaltung " teilnimmt muss davon ausgehen das dort anders gefahren wird wie im altaglichen Strassenverkehr begibt sich dami also wissentlich in einen von ihm selber akzeptierten Gefahrenbereich und trägt somit auch das Risiko.
Gruss Capt.Kirk

Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.


Beiträge: 6 292

Über mich:

Wohnort: Rhein Main Gebiet

Hobbys: Porsche und Co.

  • Private Nachricht senden

24

Donnerstag, 26. August 2010, 10:23

A. Präambel
Das Freie Fahren findet auf einer Rundstrecke statt, die während der Veranstaltung für den
öffentlichen Verkehr gesperrt ist.
Bei dieser Rundstrecke handelt es sich um eine umfänglich eingerüstete Rennstrecke, die den
Sicherheitsvorschriften, insbesondere auch den Vorgaben des Deutschen Motorsportbundes
entspricht und dementsprechend ausgewählt wurde.
Die Veranstaltung dient nicht der Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten und nicht der Ermittlung der
kürzesten Fahrzeit, sondern der Optimierung von Fahrkönnen und Fahrtechnik.
Ausschließliches Ziel der Veranstaltung ist die Verbesserung der Fahrsicherheit für den
Straßenverkehr.
Jeder Teilnehmer hat sich so zu verhalten, dass er andere Teilnehmer durch sein Verhalten nicht
gefährdet, dies ist insbesondere dann der Fall, wenn unterschiedlich starke Fahrzeuge gleichzeitig auf
der Rennstrecke fahren und Geschwindigkeitsunterschiede entstehen.
Ausnahmslos stellen die Teilnehmer für diese Erklärung alle Vorbenannten in vollem Umfang von
jeglichen Ansprüchen Dritter frei, falls diese wegen eines von den Unterzeichnern verursachten
Unfalles oder sonstigen Schadens die Vorbenannten in Mithaftung nehmen.
Durch die Abgabe dieser Vertragserklärungen erkennt jeder Teilnehmer die vorstehenden
Bedingungen ohne jede Einschränkung unwiderruflich verbindlich an, so dass diese mit Abgabe
dieser Anmeldung allen Beteiligten gegenüber wirksam wird.

Der Haftungsverzicht gilt für alle Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere für
Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch aus außervertraglicher Haftung und auch für
Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
B. Haftungsverzicht sowie Vertragserklärungen der Teilnehmer zum Ausschluss der
Haftung
Alle Teilnehmer wie Fahrer, Beifahrer, Kfz-Eigentümer, Kfz-Halter sowie Helfer und andere nehmen
auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen in vollem Umfange die alleinige zivil- und
strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von ihnen oder anderen benutzten
Fahrzeug verursachten Schäden, sofern hiermit kein Haftungsausschluss vereinbart wird.
Teams haften für ihre Fahrer, Beifahrer und Helfer.

Die Teilnehmer erklären mit der Abgabe dieser Anmeldung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art von
Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen, und zwar gegen
1. den DSK Deutscher Sportfahrer Kreis e.V., den oder die Veranstalter, einschließlich aller
angeschlossenen Clubs, Vereine und Organisationen, deren Helfer, Sportinstrukteure,
Sportleiter und Sportwarte, der Streckeneigentümer und – Betreiber, alle angeschlossenen
Firmen sowie deren Mitarbeiter einschließlich der Streckenposten und sonstigen beauftragten
Sicherheitspersonen und Firmen.

2. Behörden, Servicedienste, Sportwarte und alle Personen, die mit der Organisation der
Veranstaltung in Verbindung stehen,
3. den Straßenbauträger, soweit Schäden durch die Beschaffenheit der bei der Veranstaltung zu
benutzenden Straßen samt Zubehör verursacht werden,
4. die Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen aller zuvor genannten Personen, Firmen und
Institutionen.


Ausgenommen davon sind Sachschäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung der unter Punkt 1 - 4 genannten Personen beruhen und sonstige Schäden, die auf
einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Der Haftungsverzicht gilt auch dann, wenn Instruktoren auf Wunsch von Teilnehmern mit deren
Fahrzeugen zu Vorführfahrten oder Demonstrationsfahrten und wenn Teilnehmer sich in Fahrzeuge
des Veranstalters oder anderer Clubmitglieder mitnehmen lassen.

Die Haftung der Teilnehmer untereinander bleibt jederzeit bestehen, hier gilt kein Haftungsverzicht.
Die Teilnehmer verpflichten sich, Schäden, welche sie während der Veranstaltung auf dem Gelände
der Rennstrecke oder bei anderen Teilnehmer bzw. an deren Fahrzeug verursachen, dem
Geschädigten zu ersetzen und direkt mit ihm oder durch die eigene Haftpflichtversicherung zu
regulieren, sofern eine solche besteht.
Die Teilnehmer stellen durch diese Erklärung die unter Punkt 1 bis 4 genannten Personen in vollem
Umfange von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, falls diese wegen eines von dem Unterzeichnern
verursachten Unfalles oder sonstigen Schadens die Vorbenannten in Mithaftung nehmen.

C. Besonderer Haftungsausschluss des Deutschen Sportfahrer Kreises e.V.
Für die an den Teilnehmern, seinen Begleitern und Mechanikern oder seinen mitgeführten Sachgütern
durch Dritte zugefügte Schäden haftet der DSK nicht.
Der Deutsche Sportfahrer Kreis übernimmt keine Gewähr für den Zustand der Rennstrecke oder
dazugehörigen Einrichtungen.
Anmeldungen können ohne Angabe von Gründen zurückgewiesen werden.
Bei Genuss von Alkohol, Drogen und starken Medikamenten gilt für diese Veranstaltung absolutes
Fahrverbot.
Den Anweisungen des Veranstalterpersonals ist grundsätzlich Folge zu leisten.
D. Sicherheitsbedingungen
Der Teilnehmer erkennt die Bedingungen der Ausschreibung sowie den obigen Haftungsausschluss
an und verpflichtet sich, diese genauestens zu befolgen. Er versichert:
a) Ich bin im Besitz einer entsprechend gültigen Fahrerlaubnis.
b) Ich bzw. meine Mitfahrer sind während der Veranstaltung angegurtet.
c) die Wagenfenster/Falt- und Schiebedächer sind während der Veranstaltung geschlossen.
d) Das von mir, bei dieser Veranstaltung, benutzte Fahrzeug entspricht den Bestimmungen der
Straßenverkehrszulassungsordnung in allen Punkten. Sämtliche am Fahrzeug
vorgenommenen Änderungen sind ordnungsgemäß in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
e) Die gesetzliche Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Kraft, es wurde keine Kündigung durch den
Versicherer ausgesprochen.
Hinweis: bei der Fahrerbesprechung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für
Personenschäden eine Haftung nicht auszuschließen ist.
Gruss Capt.Kirk

Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.


25

Donnerstag, 26. August 2010, 11:24

Servus Stefan,

habe mir mal fast alles reingesaugt und komme dann automatisch zu folgendem Schluss:

Also doch zu Hause bleiben und den Grill anwerfen

Spaß beiseite:
Ich persönlich finde das Risiko auf der normalen Autobahn über 130 km/h viel viel viel größer.
Da muss ich für hunderte von Lebensmüde mitdenken und mir dauernd einen Notausgang einfallen lassen wenn z.B.
der Golf zwischen den LKW´s dann doch noch mit 95-96 auf die linke Spur zieht
Da ist mir das Herz schon oft genug in die Hose gerutscht

Auf einem Rennstreckenevent fahren normalerweise alle hoch konzentriert in die gleiche Richtung
und keiner hat Lust sein Spielzeug zu versenken
Dann sind es auch nicht hunderte sondern nur ca. 40 die auch nicht alle gleichzeitig fahren
Meistens sind auch keine Lebensmüden dabei
Wenn doch, dann lasse ich den einfach vorbei und mache rechtzeitig Platz

Das sich jeder Veranstalter natürlich absichert ist doch klar, würde ich auch so machen


Mein Fazit:
Das Risiko ist auf der Rennstrecke mit einem geplanten Event und begrenzter Teilernehmerzahl
deutlich geringer als auf der normalen Autobahn oder Landstraße

Ich meine nicht die NOS am Wochende wo sich hunderte Schumacher treffen die es sich auf Teufel
komm raus, so richtig mit ihren fliegenden Kisten besorgen
Da ist der Abschleppwagen und Krankenwagen im Dauereinsatz
Ich gehe da lieber grillen oder Boot fahren

Beiträge: 6 292

Über mich:

Wohnort: Rhein Main Gebiet

Hobbys: Porsche und Co.

  • Private Nachricht senden

26

Donnerstag, 26. August 2010, 14:31

Genau so isses. :Daumen:
Gruss Capt.Kirk

Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.


Haerriie

PC Member

Beiträge: 150

Wohnort: Oberreifenberg

Beruf: Baumaschinen Caterpillar

  • Private Nachricht senden

27

Donnerstag, 26. August 2010, 19:40

Servus Frank,

Bin auch ganz deiner Meinung.

Der Rheinring ist nach wie vor eine meiner Lieblingsstrecken.

Gruß

Harald

Andy911

Mitglied

Beiträge: 1 911

Wohnort: Bad Homburg/ Niddatal

  • Private Nachricht senden

28

Donnerstag, 26. August 2010, 20:09

Natürlich ist es auf der Rennstrecke fast ungefählicher
wie auf der BAB, aber wer ist so naiv zu glauben dass
nichts passieren wird.
Ich habe in den letzten 15 Jahren 3 tödliche Unfälle
gesehen, 2 auf der NOS einen in HHR.
Nicht das ich ein ängstlicher Mensch wäre ich möchte ja
nur ausschließen das was passiert und wenn was passiert
den größtmöglichen Schutz haben.
Was andere Veranstalter machen ist mir wurscht.
In diesem Sinne viel Spaß in AdR und zu 99,9999% passiert ja auch nichts !

Grüße Andy

29

Donnerstag, 26. August 2010, 21:33

Der Rheinring ist nach wie vor eine meiner Lieblingsstrecken.
Servus Harald,

endlich mal einer der zu mir hält
Hast Du Dich auch für den 05.09. angemeldet
Kerstin und ich fahren schon am Samstag Nachmittag hin

Andy911

Mitglied

Beiträge: 1 911

Wohnort: Bad Homburg/ Niddatal

  • Private Nachricht senden

30

Donnerstag, 26. August 2010, 21:41

Ich halt doch auch zu dir..... :Lol1:

31

Donnerstag, 26. August 2010, 21:47

Ich halt doch auch zu dir..... :Lol1:
Echt

Haerriie

PC Member

Beiträge: 150

Wohnort: Oberreifenberg

Beruf: Baumaschinen Caterpillar

  • Private Nachricht senden

32

Freitag, 27. August 2010, 12:38

Hallo Frank,

Sorry, bin sehr wahrscheinlich nicht dabei.

aber vielleicht geht kurzfristig doch noch was , mal schauen

Gruß
Harald

Strobelix

PC Member

Beiträge: 287

Wohnort: Rhein-Main

Beruf: Selbstständig

Hobbys: Porsche, Duc, Reisen, Oldtimer

  • Private Nachricht senden

33

Freitag, 27. August 2010, 12:46


Servus Harald,

endlich mal einer der zu mir hält
Hast Du Dich auch für den 05.09. angemeldet
Kerstin und ich fahren schon am Samstag Nachmittag hin
Fährt der Herr mit den Backwaren-Läden auch mit?
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

34

Freitag, 27. August 2010, 15:28

Fährt der Herr mit den Backwaren-Läden auch mit?
Servus Olli,

der hat doch nie Zeit

Beiträge: 6 292

Über mich:

Wohnort: Rhein Main Gebiet

Hobbys: Porsche und Co.

  • Private Nachricht senden

35

Freitag, 27. August 2010, 20:11

Der könnte doch den Porsche volladen und seine Ware an der Strecke feilbieten. Minimiert die Kosten vor Ort. :lol:
Gruss Capt.Kirk

Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.


36

Freitag, 27. August 2010, 20:29

Der könnte doch den Porsche volladen und seine Ware an der Strecke feilbieten. Minimiert die Kosten vor Ort. :lol:
Servus Stefan,

gibt es an der Strecke bereits auf Tutti weil im Preis enthalten

Beiträge: 6 292

Über mich:

Wohnort: Rhein Main Gebiet

Hobbys: Porsche und Co.

  • Private Nachricht senden

37

Freitag, 27. August 2010, 21:08

Mist wieder nix mit ein paar Euronen zusätzlich.
Gruss Capt.Kirk

Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.


38

Samstag, 28. August 2010, 07:34

aber vielleicht geht kurzfristig doch noch was , mal schauen
Servus Harald,

das wäre echt toll, man kann mich doch nicht allein zum AdR schicken

Andy911

Mitglied

Beiträge: 1 911

Wohnort: Bad Homburg/ Niddatal

  • Private Nachricht senden

39

Sonntag, 29. August 2010, 06:56

Schade...
normalerweise würden wir jetzt in Leipzig unsere Runden drehen !

vaujot

PC Member

Beiträge: 659

Wohnort: Westend-Nord

Beruf: Rechtsanwalt

  • Private Nachricht senden

40

Sonntag, 29. August 2010, 13:00

Termine anderer Anbieter

Ich hatte ja angekündigt, mal nach Terminen anderer Anbieter zu schauen. Folgendes hab ich gefunden:

Also, einen der Oktobertermine könnten wir AdR-Fans ja mal ins Auge fassen. Bei Interesse recherchiere ich gern und frag nach Gruppenrabatt.
Besten Gruß,
Valerian

'62 Giulia Spider
'90 BMW E30
'95 993 Coupé
2014 Alfa Romeo 4C

Social Bookmarks

Managed Server