Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 6 292

Über mich:

Wohnort: Rhein Main Gebiet

Hobbys: Porsche und Co.

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 21. Juni 2011, 20:43

Das ist ein wenig schwirig zu verstehen. Rein Messtechnisch findet alle 3 db eine Lautstärkeverdoppelung statt.
Das Menschliche Ohr empfindet ab 10 db mehr die Lautstärke als doppelt so laut.
Kann man etwas einfacher mit Musik testen. Mach mal Musik an und mess mit dem db Meter und steigere die Lautstärke kontinuierlich. Du wirst feststellen das du bei weitem nicht die doppelte db Anzahl auf der Uhr hast aber doch recht schnell die Grenze des zumutbaren erreichen wirst.
Ein KG Mehl plus ein weiteres Kilo ergebn nun mal die doppelte Menge. Beim Schalldruck verhält es sich jedoch etwas anders.

Das ganze ist auch noch Frequenz abhängig. Denke an den 9FF im Stand eigentlich schon laut mit 114 db je mehr gas destoi mehr db fürs Gehör wurde er aber eigentlich leiser da sich die Tonlage änderte.

Ach ja 260 db die wirst du nicht überleben. Ein Raketenstart hat 140 db


Geräuschquelle Geräuschpegel
Schneefall
Blätterrascheln
Computerlüfter
Leise Radiomusik
Büroarbeit/Gespräch
Verkehr
Rasenmäher
Walkman
Düsentriebwerk

10 Dezibel
25 Dezibel
40 Dezibel
50 Dezibel
60 Dezibel
70 Dezibel
80 Dezibel
110 Dezibel
130 Dezibel
Gruss Capt.Kirk

Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.


42

Dienstag, 21. Juni 2011, 20:52

Ach ja 260 db die wirst du nicht überleben
Das ist mir schon klar, war auch nur ein Beispiel weil wir bei den 130db waren
Geräuschquelle Geräuschpegel

Schneefall

Blätterrascheln

Computerlüfter

Leise Radiomusik

Büroarbeit/Gespräch

Verkehr

Rasenmäher

Walkman

Düsentriebwerk
Sex habe ich in der Liste nicht gefunden :12:
:10: :10: :10:

Wenn 2 poppen ist das dann eine Lautstärkeverdoppelung :Frage12:

Beiträge: 6 292

Über mich:

Wohnort: Rhein Main Gebiet

Hobbys: Porsche und Co.

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 21. Juni 2011, 21:14

Mess halt heute Abend mal nach. :10:
Gruss Capt.Kirk

Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.


spyder986

Mitglied

Beiträge: 673

Wohnort: Mühlheim

Hobbys: Porsche, Südafrika und Spaß am Leben

  • Nachricht senden

44

Freitag, 24. Juni 2011, 07:21

Hallo zusammen, anbei nochmal der bisherige Stand der Teilnehmerliste - bitte tragt euch dort noch ein, damit wir auch für Getränke etc. ne Planungsgrundlage haben, werden sicher 2 klasse Tage!

Teilnehmer Liste:

1. Big Elmo + Catering
2. 996-Frank
3. Capt.Kirk + Catering
4. Boxster987
5. YZF_R1 + Catering
6. Spyder986 + Catering
7. Haerriie + Catering
8.
9.
10

Andy911

Mitglied

Beiträge: 1 911

Wohnort: Bad Homburg/ Niddatal

  • Nachricht senden

45

Montag, 27. Juni 2011, 08:06

Stefan oder Kai,
könnt ihr wenn ihr ihn habt einen Zeitplan posten.
Bin auch am Sonntag da und habe wahrscheinlich meine Nachwuchsrennfahrerin Laura dabei !
(Da ist doch auch wieder Bobbycarwettfahren) :Lol1:



Post 17 !

Beiträge: 6 292

Über mich:

Wohnort: Rhein Main Gebiet

Hobbys: Porsche und Co.

  • Nachricht senden

46

Montag, 27. Juni 2011, 08:24

Hallo Andy, hallo Porschefreunde,

den genauen Zeitplan der Porsche Club Days findet ihr auf der Porsche Club Deutschland Homepage unter fogendem Link:

für Samstag 30.07.2011 Porsche Club Days:

http://www.porsche-club-deutschland.de/M…sschreibung.pdf


für Sonntag 31.07.2011 Porsche Club Cup:

http://www.porsche-club-deutschland.de/M…sschreibung.pdf

Für Fragen stehe ich Euche gerne zu Verfügung.

WICHTIG:

An diesen zwei Tagen hat der Porsche Club Rhein Main eine Clubbox eingerichtet. Hier seit ihr gerne als Zusachauer kostenfrei eingladen.
Wir bieten Euch dort Benzingespräche, Austausch mit Teilnehmern, Getränke, Obst, sowie Kaffee und Gebäck.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches erscheinen!

Viele Grüße,

Kai Ellmauer


:hallo:
Gruss Capt.Kirk

Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.


47

Montag, 27. Juni 2011, 19:30

1. Big Elmo + Catering
2. 996-Frank
3. Capt.Kirk + Catering
4. Boxster987
5. YZF_R1 + Catering
6. Spyder986 + Catering
7. Haerriie + Catering
8. pmobil am 31.7. :thumbup:
>>> vg eddy >>>

helge4u

Mitglied

Beiträge: 1 288

Wohnort: am Main, bei Frankfurt

Beruf: Computer Gedöns

Hobbys: Pflanzen, Tiere, Natur

  • Nachricht senden

48

Mittwoch, 29. Juni 2011, 17:40

Mathematik rulez

Doppelt so laut von 130db sind für mich 260db und nicht 133db
Sorry, da muss Mathematik her! :D Das Verhältnis zweier Leistungsgrössen L = 10 x lg (P2/P1) dB. Steht so in Wikipedia, muss wohl so definiert sein, aber mal ehrlich, die Beschreibungen in Wikipedia versteht doch normalerweise keiner, der's nicht eh schon weiss. Was heisst das also?

Die Logarithmusfunktion "was ist denn lg(100)" stellt die Frage: wie oft muss ich 10 mit sich selbst multiplizieren, damit ich 100 kriege? Das ist ganz einfach 2, weil 10 x 10 = 100. Oder anderes Beispiel, lg(1000) = 3, weil 10 x 10 x 10 = 1000. Da sieht man schon, so ein Mass hat's in sich! Man kann damit ganz schön grosse Unterschiede einer Masseinheit darstellen, und trotzdem in jedem Bereich noch ziemlich kleine darstellbare Korinthen kacken! Auf einer linearen Skala von 1 bis 100 sieht man ja in einem Diagramm gar keine Unterschiede mehr, ob ein Wert 2 oder 3 ist. Auf einer logarithmischen sieht man's aber, weil jede Grössenordnung "in ihrer Liga spielt".

Der Logarithmus von 2 (Verdoppelung der Leistung) ist etwa 0,3. Man muss die Zahl 10 also etwa 0,3 mal mit sich selbst multiplizieren, um auf 2 zu kommen. Klingt komisch, ist aber so. :Tease: Das sagt ausserdem jeder Taschenrechner mit "log" Funktion, zB der eingebaute im Windows in der "wissenschaftlichen Ansicht", also muss auch das ja stimmen. :thumbup: Weil das BEL zu unhandlich schien, hat man es gezehntelt, also Dezibel daraus gemacht, daher dieses "10 x Dingsda". Also 10 x 0,3 BEL = 3 Dezibel. 3 dB ist Leistungsverdoppelung!

Wenn Dein Auto doppelt so viel Schallleistung erzeugt (P2) wie meins (P1) dann macht das 10 x lg (2/1) dB = 3 dB. Das ist jetzt aber nur die physikalische Leistung. Was beim Ohr oder Mikro ankommt ist der Schalldruckpegel. Der hängt auch vom Abstand ab. Und das Ohr empfindet ausserdem unterschiedliche Frequenzen bei unterschiedlichen Lautstärken ganz und gar nicht linear oder rein logarithmisch, daher die Bewertung mit dem (A), also db(A).

Kommen wir nochmal zu den 260db. Kirk's Auto hatte in Dinslaken am Auspuff knapp 130db. Mit Verlaub, das war schon scheisslaut. ;) Du packst da also noch 130 dB drauf. Das wäre dann etwa 43 mal soviel Schallleistung (wenn die Luft sich in dieser Hinsicht kooperativ verhalten würde, was sie nicht tut). Mit einem Porsche ist das nicht zu schaffen. Mir fällt da eher der Film ein: "Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben". Denn wenn Du auf der Atombombe reitest während sie explodiert, könnte 260dB eventuell erreicht werden. Auch 260db(A). :D

Tatsächlich hört's bei etwa 160 db(A) mit der dB-Messerei auf. Da musst Du Dir aber auch keine Gedanken mehr um Dein Gehör machen, das hat sich dann schon gnädig für immer verabschiedet. ;(
Stell Dir vor Du gehst in Dich. Und keiner ist da.

Beiträge: 6 292

Über mich:

Wohnort: Rhein Main Gebiet

Hobbys: Porsche und Co.

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 29. Juni 2011, 17:49

Sehr schön erklärt. :Daumen:
Gruss Capt.Kirk

Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.


spyder986

Mitglied

Beiträge: 673

Wohnort: Mühlheim

Hobbys: Porsche, Südafrika und Spaß am Leben

  • Nachricht senden

50

Mittwoch, 29. Juni 2011, 23:49

Fortführung der Teilnehmerliste:

1. Big Elmo + Catering
2. 996-Frank
3. Capt.Kirk + Catering
4. Boxster987
5. YZF_R1 + Catering
6. Spyder986 + Catering
7. Haerriie + Catering
8. pmobil am 31.7.
9.

Andy911

Mitglied

Beiträge: 1 911

Wohnort: Bad Homburg/ Niddatal

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 30. Juni 2011, 06:25

Doppelt so laut von 130db sind für mich 260db und nicht 133db
Sorry, da muss Mathematik her! :D Das Verhältnis zweier Leistungsgrössen L = 10 x lg (P2/P1) dB. Steht so in Wikipedia, muss wohl so definiert sein, aber mal ehrlich, die Beschreibungen in Wikipedia versteht doch normalerweise keiner, der's nicht eh schon weiss. Was heisst das also?

Die Logarithmusfunktion "was ist denn lg(100)" stellt die Frage: wie oft muss ich 10 mit sich selbst multiplizieren, damit ich 100 kriege? Das ist ganz einfach 2, weil 10 x 10 = 100. Oder anderes Beispiel, lg(1000) = 3, weil 10 x 10 x 10 = 1000. Da sieht man schon, so ein Mass hat's in sich! Man kann damit ganz schön grosse Unterschiede einer Masseinheit darstellen, und trotzdem in jedem Bereich noch ziemlich kleine darstellbare Korinthen kacken! Auf einer linearen Skala von 1 bis 100 sieht man ja in einem Diagramm gar keine Unterschiede mehr, ob ein Wert 2 oder 3 ist. Auf einer logarithmischen sieht man's aber, weil jede Grössenordnung "in ihrer Liga spielt".

Der Logarithmus von 2 (Verdoppelung der Leistung) ist etwa 0,3. Man muss die Zahl 10 also etwa 0,3 mal mit sich selbst multiplizieren, um auf 2 zu kommen. Klingt komisch, ist aber so. :Tease: Das sagt ausserdem jeder Taschenrechner mit "log" Funktion, zB der eingebaute im Windows in der "wissenschaftlichen Ansicht", also muss auch das ja stimmen. :thumbup: Weil das BEL zu unhandlich schien, hat man es gezehntelt, also Dezibel daraus gemacht, daher dieses "10 x Dingsda". Also 10 x 0,3 BEL = 3 Dezibel. 3 dB ist Leistungsverdoppelung!

Wenn Dein Auto doppelt so viel Schallleistung erzeugt (P2) wie meins (P1) dann macht das 10 x lg (2/1) dB = 3 dB. Das ist jetzt aber nur die physikalische Leistung. Was beim Ohr oder Mikro ankommt ist der Schalldruckpegel. Der hängt auch vom Abstand ab. Und das Ohr empfindet ausserdem unterschiedliche Frequenzen bei unterschiedlichen Lautstärken ganz und gar nicht linear oder rein logarithmisch, daher die Bewertung mit dem (A), also db(A).

Kommen wir nochmal zu den 260db. Kirk's Auto hatte in Dinslaken am Auspuff knapp 130db. Mit Verlaub, das war schon scheisslaut. ;) Du packst da also noch 130 dB drauf. Das wäre dann etwa 43 mal soviel Schallleistung (wenn die Luft sich in dieser Hinsicht kooperativ verhalten würde, was sie nicht tut). Mit einem Porsche ist das nicht zu schaffen. Mir fällt da eher der Film ein: "Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben". Denn wenn Du auf der Atombombe reitest während sie explodiert, könnte 260dB eventuell erreicht werden. Auch 260db(A). :D

Tatsächlich hört's bei etwa 160 db(A) mit der dB-Messerei auf. Da musst Du Dir aber auch keine Gedanken mehr um Dein Gehör machen, das hat sich dann schon gnädig für immer verabschiedet. ;(



Warum einfach wenns auch schwer geht !
Ich habs mal für alle recht verständlich so gelernt.
In einem Orkester spielen 10 Geigen doppelt so laut wie eine!

Heißt doch im Umkehrschluß 10 Porschies mit 97 dB ergeben theoreisch 100 dB
:Tease:

Beiträge: 6 292

Über mich:

Wohnort: Rhein Main Gebiet

Hobbys: Porsche und Co.

  • Nachricht senden

52

Donnerstag, 30. Juni 2011, 08:17

Da haste was falsches Gelernt und deine Schlussfolgerung ist ebenfals verkehrt da 2 Porsches mit je 97 db dann 100 db ergeben.
Gruss Capt.Kirk

Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.


vaujot

PC Member

Beiträge: 659

Wohnort: Westend-Nord

Beruf: Rechtsanwalt

  • Nachricht senden

53

Donnerstag, 30. Juni 2011, 23:04

Da haste was falsches Gelernt und deine Schlussfolgerung ist ebenfals verkehrt da 2 Porsches mit je 97 db dann 100 db ergeben.

Und 20 Porsche à 97 db(A) ergeben folglich 110 db(A).
Besten Gruß,
Valerian

'62 Giulia Spider
'90 BMW E30
'95 993 Coupé
2014 Alfa Romeo 4C

Beiträge: 6 292

Über mich:

Wohnort: Rhein Main Gebiet

Hobbys: Porsche und Co.

  • Nachricht senden

54

Donnerstag, 30. Juni 2011, 23:06

?( Wie kommst du nu auf diesen Wert?
Gruss Capt.Kirk

Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.


Andy911

Mitglied

Beiträge: 1 911

Wohnort: Bad Homburg/ Niddatal

  • Nachricht senden

55

Freitag, 1. Juli 2011, 06:36

Ich glaub wir lassen daß... :lol:
und bleiben dabei was wir gelernt haben !

Wenn 10 Geigen logaritmisch doppelt so laut sind
warum
sollten es theoretisch nicht 10 Porsche sein ?
aber ist auch völlig wurscht ! :lol:

helge4u

Mitglied

Beiträge: 1 288

Wohnort: am Main, bei Frankfurt

Beruf: Computer Gedöns

Hobbys: Pflanzen, Tiere, Natur

  • Nachricht senden

56

Freitag, 1. Juli 2011, 14:51

Sehr schön erklärt. aumen:">
Danke, nur ist mein leider ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, ich zitier mich mal selbst:

"Du packst da also noch 130 dB drauf. Das wäre dann etwa 43 mal soviel Schallleistung "

Da fehlte was, nochmal... alle 3 dB verdoppelt es sich. 130 / 3 = 43,3. Das ist dann also 2 x 2 x 2 x ...(43 mal) lauter, also 2^43 mal lauter.
Das macht dann die Kleinigkeit von 8.796.093.022.000 (8,8 Billionen) mal mehr Schallleistung. Das Gehör hat nunmal 'ne beachtliche Spannweite. Etwa so die gleiche Dimension wie Staatschulden. :D
Stell Dir vor Du gehst in Dich. Und keiner ist da.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »helge4u« (1. Juli 2011, 15:06)


helge4u

Mitglied

Beiträge: 1 288

Wohnort: am Main, bei Frankfurt

Beruf: Computer Gedöns

Hobbys: Pflanzen, Tiere, Natur

  • Nachricht senden

57

Freitag, 1. Juli 2011, 15:05

Warum einfach wenns auch schwer geht !
Ich habs mal für alle recht verständlich so gelernt.
In einem Orkester spielen 10 Geigen doppelt so laut wie eine!

Heißt doch im Umkehrschluß 10 Porschies mit 97 dB ergeben theoreisch 100 dB
:Tease:
Es sind zwei paar Schuhe, ich war da selbst ungenau.

Eine Verdoppelung der (Schalldruck)Leistung sind 3dB mehr. Ja. Das empfindet man aber nicht als "doppelt so laut".

Tatsächlich braucht's die zehnfache Leistung um doppelt so laut wahrgenommen zu werden, das sind dann 10db(A). Du hast also Recht mit den 10 Porsches, die sich doppelt so laut wie einer anhören. :thumbup: Am Verstärker hatte ich mir früher einen Schalter gebaut, der -10dB machte. Das klang ziemlich genau halb so laut.
Stell Dir vor Du gehst in Dich. Und keiner ist da.

Andy911

Mitglied

Beiträge: 1 911

Wohnort: Bad Homburg/ Niddatal

  • Nachricht senden

58

Freitag, 1. Juli 2011, 16:26

Interessantes Thema allemal,
am Montag werde ich eine Arbeit bei einem Physikprofessor
durchführen, dabei werde ich ihn über das Thema löchern.

Wir hatten schon mal so ein interessantes Thema nachdem wir den Museumsbesuch (2009) hatten.
Einige erinnern sich bestmmt noch daran.
Damals ging es darum wie schnell ein 962 sein mußte um theoretisch an der Decke zu fahren.
In der Formel ging es um Geschwindigkeit Fläche = Anpressdruck usw.
Damals hab ich auch nur Bahnhof verstanden bis er mir das gut verständlich rübergebracht hat !

@Helge so ein Monsterteil hatte ich als Jugenlicher auch mal, der Poddi in -10 Db Schritten und Unterteller groß
mit 2 externen Endstufen, dass Sie im Winter mein Zimmer geheizt haben :lol:

helge4u

Mitglied

Beiträge: 1 288

Wohnort: am Main, bei Frankfurt

Beruf: Computer Gedöns

Hobbys: Pflanzen, Tiere, Natur

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 3. Juli 2011, 13:12

@Helge so ein Monsterteil hatte ich als Jugenlicher auch mal, der Poddi in -10 Db Schritten und Unterteller groß mit 2 externen Endstufen, dass Sie im Winter mein Zimmer geheizt haben :lol:
War kein Monsterteil, war ein kleiner Quad Vorverstärker, ich hab das Ding geliebt und gehegt und gepflegt. Am Statement vom Prof bin ich natürlich interessiert. Ich liebe Physik und besonders Akustik, aber ich musste mich erstmal selbst wieder in das Thema eindenken. Bei anderen Rennstrecken sind übrigens nur 88db(A) erlaubt. Aber das kommt ja immer darauf an, wie gemessen wird. Verdoppelung des Abstand bedeuted -6 db(A).

Um zum Rennsportthema zurück zu kommen: ich denke mal ich werde am Samstag hinkommen, ich melde mich auf jeden Fall gleich mal an und überweise die Kohle um artgerecht gefüttert zu werden. :P

"Damals ging es darum wie schnell ein 962 sein mußte um theoretisch an der Decke zu fahren."

Das sind Fragestellungen nach meinem Geschmack. :D
Stell Dir vor Du gehst in Dich. Und keiner ist da.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »helge4u« (3. Juli 2011, 13:12)


helge4u

Mitglied

Beiträge: 1 288

Wohnort: am Main, bei Frankfurt

Beruf: Computer Gedöns

Hobbys: Pflanzen, Tiere, Natur

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 3. Juli 2011, 21:34

Fortführung der Teilnehmerliste:

1. Big Elmo + Catering
2. 996-Frank
3. Capt.Kirk + Catering
4. Boxster987
5. YZF_R1 + Catering
6. Spyder986 + Catering
7. Haerriie + Catering
8. pmobil am 31.7.
9. Helge4u + Catering am 30.7.
Stell Dir vor Du gehst in Dich. Und keiner ist da.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Social Bookmarks

Managed Server